Installation und Einstellung von MLS Digital

 

INSTALLATION 

Einfache und unkomplizierte Installation. Es gibt keine voradressierten Komponenten. Dadurch können die Melder frei im Gebäude verteilt werden. Die umfassende Auswahl an Sensortypen gewährleistet, dass alle Gebäudebereiche berücksichtigt werden können. Das System kann auf zehntausende von Sensoren erweitert werden. Der Installationsprozess kann durch das MLS Connect Digital-System weiter optimiert werden. Die vorverdrahteten Leuchten und Präsenzmelder werden einfach an eine MLS-Connect Digital Box mit Steckverbindern angeschlossen, wodurch Verdrahtungsfehler ausgeschlossen werden.

 

MLS - Installation 

 

 

Freie Bus-Topologie für maximale Flexibilität

Der zweiadrige MLS-Kommunikationsbus, der alle Geräte verbindet, sodass sie Anwesenheitsinformationen austauschen können, kann neben den Netzzuleitungen verlaufen.

Die Schleifenanordnung (wie im obigen Beispiel gezeigt) wird bevorzugt, weil sie einen automatischen Test der Bus-Integrität gestattet. Der Bus kann aber auch als „T“ (siehe unten) oder als Stern installiert werden.

 

Freie Bus-Topologie für maximale Flexibilität

 

 

 

EINSTELLUNG

MLS Digital ist völlig einfach einzustellen. Mit dem tragbaren Infrarot-Programmiergerät D HP2000 können Sie jedem MLS Präsenzmelder genau mitteilen, wie er sich für Sie verhalten soll. Sie erhalten in jeder Phase des Verfahrens eine positive Rückmeldung.

 

Einfache zweistufige Einstellung

Die Einstellung erfolgt lokal, wodurch es viel einfacher wird, die Lichtniveaus zu regeln, weil Sie sehen, was passiert. Es sind keine speziellen Kenntnisse erforderlich. Sie brauchen keine Leiter und keine Installations-Handbücher.

 

Einstellung von Parametern

Upload von Daten

Einstellung von Parametern unter Verwendung von Scroll-Down-Menüs auf dem Bildschirm.

Upload von Daten auf einen Präsenzmelder. Die Leuchte schaltet zur Bestätigung der erfolgreichen Programmierung kurz Aus und wieder Ein.

  

 

Zeitsparendes „Copy & Paste“

Sie können die Einstellungen von einem Sensor per „Copy & Paste“ auf benachbarte Sensoren innerhalb derselben Gruppe übertragen. Die Einstellung kann deshalb sehr schnell erfolgen, weil die Parameter innerhalb von Sekunden zwischen den Sensoren übertragen werden können.

 

Download der gespeicherten Daten Upload der Daten in andere Sensoren Upload der Daten in andere Sensoren

Download der gespeicherten

Daten aus einem Sensor.

Upload der Daten in andere Sensoren - „Copy & Paste“

 

 

Die Einstellungen können später geändert werden

Dasselbe einfache Verfahren wird angewendet, wenn Sie einen Teil der Einstellungen zu einem späteren Zeitpunkt ändern wollen. Sie laden einfach die Einstellungen vom Sensor herunter, ändern die betreffenden Parameter und laden die neuen Einstellungen auf diesen und andere Sensoren hoch.

 

Download der gespeicherten Daten  Upload der Daten in andere Sensoren Upload der Daten in andere Sensoren

Download der gespeicherten

Daten aus einem Sensor.

Einstellung der benötigten Parameter im Bildschirmmenü.

Upload der geänderten Parameter auf den  Präsenzmelder.

 

 

Neue Geräte können später hinzugefügt werden

Wenn Sie das System ergänzen müssen, um Änderungen am Gebäude zu berücksichtigen, z. B. wenn ein Lagerraum in ein Büro umgewandelt wird, ist es ganz einfach, einen anderen Sensor an das System anzuschließen. Nachdem das System verdrahtet ist, laden Sie einfach die Einstellungen mit dem Programmiergerät D HP2000 hoch, und fertig.

 

Montage Einstellung Copy&Paste
Nach der Montage eines neuen Sensors erfolgt die Einstellung der Parameter mit dem D HP2000 oder einfaches „Copy&Paste“, wie oben beschrieben.