Die Montage der IP44 Einbausteckdose

 

Die IP44 Einbausteckdosen mit Schneidklemmtechnik sind ausschließlich für den Anschluss von feindrähtigen Leitern mit einem Querschnitt von 2,5mm² nach VDE 620 zugelassen.
Es können sowohl ungeschnittene Leitungen als auch Leitungsenden montiert werden.

 

Montageanleitung für die Variante mit Schneidklemmen und Clipbefestigung

 

Schritt 1:

Vorbereitung der Oberfläche
Bei Varianten mit einer Clipbefestigung muss zuerst

die Oberfläche gemäß dem Lochbild ausgeschnitten

werden.

Montage IP 44 

Schritt 2:

Montage der Steckdosen
Die IP44 Steckdosen können direkt in die

vorgefertigten Oberflächen eingerastet werden.
Je nach Variante können diese in

Materialwandstärken von 1-5mm montiert werden.
Die Befestigungsclips unterscheiden sich farblich

je nach Wandstärke.

 Montage IP 44

Clipschlüssel:
1mm = transparent
2mm = rot
3mm = gelb
5mm = schwarz

 Montage IP 44

Schritt 3:

Elektrischer Anschluss
Die Schneidklemmsockel dürfen ausschließlich

nur mit 2,5mm² flexiblen Leitungen angeschlossen

werden. Hierfür gibt es separat das PEHA eigene

Montagewerkzeug (Art.-Nr. D 67 SK WZ).

 Montage IP 44

Legen Sie die flexible Anschlussleitung in die

Schneidklemme.
Beachten Sie bitte die Markierung, diese

gewährt einen sicheren Berührungsschutz.

 Montage IP 44

Mit Hilfe des Montagewerkzeugs können die flexiblen

Leitungen einfach in die Schneidklemmen eingedrückt

werden. Die Leitungen müssen bis zum Ende herunter

gedrückt werden, um einen richtigen Kontaktdruck

zu erreichen.

 Montage IP 44

Zum Anschluss mehrerer Steckdosen kann die flexible

Anschlussleitung „durchgeschliffen" werden, sie muss

nicht unterbrochen werden.

 Montage IP 44

Dank der Schneidklemmtechnik ist kein weiteres Zubehör

wie Aderendhülsen notwendig.

 Montage IP 44

Innerhalb von 2 Minuten sind 8 Steckdosen komplett

montiert und angeschlossen.

 Montage IP 44

 

 

 

Frontbefestigung

IP44

Für die Frontbefestigung der Einbau-Steckdosen muss lediglich eine Aussparung mit einem Durchmesser von 50 mm geschaffen werden.

Bei Varianten mit Kontrolllicht ist eine zusätzliche Aussparung von 8 mm Durchmesser notwendig.

Jeweils ein 3 mm großes Loch dient für die Befestigungsschrauben.

 

Bei der Frontbefestigung ist darauf zu achten, dass nur Zylinder- und Rundkopfschrauben verwendet werden dürfen.